Einen wichtigen Beitrag leisten – mit wenigen Mitteln
Hinter Plattform nimms.ch steht ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Leidenschaft dafür einsetzt, dass Ressourcen und Dinge nachhaltig genutzt werden. Statt unter grossem Aufwand neue Sachen zu produzieren machen wir das bestmöglichste aus den alten. Willst du auch ein Teil unserer Community werden – und dies mit geringen Mitteln? Sogar wenn du heute nur ein paar Franken spendest, beeinflusst du die Zukunft von nimms. (Mehr Infos)

Drucker Pixma MG8250
Gratis
ID19260688
Vor vier Wochen
Ich gebe diesen Drucker zwischen dem 18. und 20. September gratis ab. Der M2-Chip meines Computers unterstützt das Scannen mit diesem Drucker nicht mehr. Das ist der einzige Grund, weshalb ich ihn abgebe. Der Drucker selber funktioniert immer noch einwandfrei. Die Farbe Cyan muss ersetzt werden.
Es würden sich, mit dem entsprechenden Treiber, Negative und Dias scannen lassen, auch CD-Hüllen könnte man bedrucken. Ebenso Fotos mit Fotopapier. Nur, man benötigt dafür halt einen älteren Computer.
Als der Drucker rauskam, war der MG8250 das Topmodell in der Pixma-Reihe und wurde zu einem UVP von 399 Franken eingeführt. Er hob sich von allen anderen AiO-Geräten durch eine integrierte Durchlichteinheit ab. Damit war das Digitalisieren von 35mm-Filmen (Negative und Diapositive) sowie der sofortige Druck möglich.
Wie für ein Multifunktions-Gerät üblich, stecken ein (Foto-)Drucker und ein Flachbettscanner in einem Gehäuse und können so direkt (ohne PC) als Fotokopierer zusammen arbeiten. Der MG8250 ist netzwerktauglich (WLAN IEE 802.11b/g/n und LAN 10/100 Mps) und verfügt über eine USB-Schnittstelle zum PC sowie für USB-Speicher und Kameras (PictBridge-Direktdruck). Darüber hinaus sind die üblichen Speicherkartenslots (SD/SDHC, MMC, CF, MS Duo) an Bord.
Das Drucken von Fotos ist ab PC, ab Kamera (PictBridge) sowie ab Speicherkarten und USB-Sticks möglich. Für den kabellosen Druck von Inhalten ab Mobilgeräten mit Apple iOS oder Android werden die entsprechenden Technologien unterstützt.
Komponenten
Der Drucker ist ein thermischer Tintenstrahler, der mit sechs einzeln auswechselbaren Patronen arbeitet und eine Auflösung bis 9600 x 2400 dpi bietet. Für den Fotodruck werden die vier CMYK-Druckfarben sowie eine graue Tinte auf Farbstoffbasis genutzt (Canon Chromalife100+). Für den Textdruck steht eine zweite schwarze Tinte auf Basis von Farbpigmenten zur Verfügung.
Als Medien können Papierblätter in den Formaten 10 x 15 cm bis DIN A4 und Kuverts sowie mit speziellem Halter auch geeignete 12 und 8 cm grosse Discs (CDs, DVDs, BDs) bedruckt werden. Papier für den Dokumentendruck lässt sich doppelseitig bedrucken. Bis zu 150 Blätter werden in einem vorne ausziehbaren Schubladenfach (für A4, B5, A5, Letter) gelagert. Zusätzlich kann ein zweites Fach hinten ausgeklappt werden (siehe folgendes Bild links), wo Papier hinein gestellt und ohne starkes Verbiegen durchgezogen wird, was für dickeres Papier (Fotopapier) nötig und für Etikettenblätter vorteilhaft ist. Fotopapier muss über dieses hintere Fach zugeführt werden. Das Fach fasst ebenfalls bis zu 150 Blätter. Das Ausklappen des hinteren Fachs geht mühelos mit einem Griff und das Einklappen noch einfacher, denn mit einem leichten Druck fällt der ausgezogene Papierhalter in sich zusammen und verschliesst das Gerät.\" Ende Zitat.
Bei Interesse bitte melden. Der Drucker kann zwischen dem 18. und dem 20. September bei mir abgeholt werden. Das Originalzubehör ist natürlich noch vorhanden und wird mitgegeben (ohne Betriebsanleitung)
Es würden sich, mit dem entsprechenden Treiber, Negative und Dias scannen lassen, auch CD-Hüllen könnte man bedrucken. Ebenso Fotos mit Fotopapier. Nur, man benötigt dafür halt einen älteren Computer.
Als der Drucker rauskam, war der MG8250 das Topmodell in der Pixma-Reihe und wurde zu einem UVP von 399 Franken eingeführt. Er hob sich von allen anderen AiO-Geräten durch eine integrierte Durchlichteinheit ab. Damit war das Digitalisieren von 35mm-Filmen (Negative und Diapositive) sowie der sofortige Druck möglich.
Wie für ein Multifunktions-Gerät üblich, stecken ein (Foto-)Drucker und ein Flachbettscanner in einem Gehäuse und können so direkt (ohne PC) als Fotokopierer zusammen arbeiten. Der MG8250 ist netzwerktauglich (WLAN IEE 802.11b/g/n und LAN 10/100 Mps) und verfügt über eine USB-Schnittstelle zum PC sowie für USB-Speicher und Kameras (PictBridge-Direktdruck). Darüber hinaus sind die üblichen Speicherkartenslots (SD/SDHC, MMC, CF, MS Duo) an Bord.
Das Drucken von Fotos ist ab PC, ab Kamera (PictBridge) sowie ab Speicherkarten und USB-Sticks möglich. Für den kabellosen Druck von Inhalten ab Mobilgeräten mit Apple iOS oder Android werden die entsprechenden Technologien unterstützt.
Komponenten
Der Drucker ist ein thermischer Tintenstrahler, der mit sechs einzeln auswechselbaren Patronen arbeitet und eine Auflösung bis 9600 x 2400 dpi bietet. Für den Fotodruck werden die vier CMYK-Druckfarben sowie eine graue Tinte auf Farbstoffbasis genutzt (Canon Chromalife100+). Für den Textdruck steht eine zweite schwarze Tinte auf Basis von Farbpigmenten zur Verfügung.
Als Medien können Papierblätter in den Formaten 10 x 15 cm bis DIN A4 und Kuverts sowie mit speziellem Halter auch geeignete 12 und 8 cm grosse Discs (CDs, DVDs, BDs) bedruckt werden. Papier für den Dokumentendruck lässt sich doppelseitig bedrucken. Bis zu 150 Blätter werden in einem vorne ausziehbaren Schubladenfach (für A4, B5, A5, Letter) gelagert. Zusätzlich kann ein zweites Fach hinten ausgeklappt werden (siehe folgendes Bild links), wo Papier hinein gestellt und ohne starkes Verbiegen durchgezogen wird, was für dickeres Papier (Fotopapier) nötig und für Etikettenblätter vorteilhaft ist. Fotopapier muss über dieses hintere Fach zugeführt werden. Das Fach fasst ebenfalls bis zu 150 Blätter. Das Ausklappen des hinteren Fachs geht mühelos mit einem Griff und das Einklappen noch einfacher, denn mit einem leichten Druck fällt der ausgezogene Papierhalter in sich zusammen und verschliesst das Gerät.\" Ende Zitat.
Bei Interesse bitte melden. Der Drucker kann zwischen dem 18. und dem 20. September bei mir abgeholt werden. Das Originalzubehör ist natürlich noch vorhanden und wird mitgegeben (ohne Betriebsanleitung)
Aargau
Oberrohrdorf
5452
Möchtest du den Anbieter kontaktieren? Klicke auf diese Schaltfläche:
Gehe zu tutti
Gehe zu tutti
Da dieses Angebot von tutti stammt,
sind wir nicht für den Inhalt und die Richtigkeit der Daten verantwortlich.
sind wir nicht für den Inhalt und die Richtigkeit der Daten verantwortlich.